Am Freitag, 24. Februar & Freitag, 3. März 
bleibt der Landladen aufgrund der Sportferien  geschlossen.


Unsere Selbstbedienung ist 365 Tage für Sie geöffnet.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns 
auf Ihren nächsten Besuch im Landladen.



Herzlich Willkommen im Landladen, der Genuss Boutique

Entdecken Sie den exquisiten Genuss von regionalen Nahrungsmitteln. Lassen Sie sich verführen von den hausgemachten Köstlichkeiten, hergestellt nach traditionellen Rezepten und mit hochwertigen Zutaten, welche fast ausschliesslich von dem Aeugster Landwirtschaftsbetrieb "Setzihof" stammen. Zahlreiche Delikatessen und Feinkostprodukte erhalten Sie exklusiv bei uns. In unserem sorgfältig ausgewählten Sortiment finden Sie Produkte für den täglichen Bedarf sowie für besondere Gelegenheiten.


Neus vo Eus


Zurück zur Übersicht

11.01.2022

Aufgrund extrem nassem Sommer 2021 Qualitätsverluste bei den Christbäumen

Geschätzter Kunde, folgendes Schreiben haben wir von der IG Christbaum erhalten. Falls Sie eine solche reduzierte Haltbarkeit bei ihrem Baum bemerkt haben bedauern wir diese ungünstige Tatsache sehr und hoffen auf bessere Kulturbedingungen im nächsten Jahr.

"Geschätzte Weihnachtsbaumproduzenten/innen

Um die Weihnachten hatten wir von einigen Produzenten Anfragen zu braunen, verfärbten Nadeln oder sogar starke Nadelschütten an einzelnen Weihnachtsbäumen. Bei sehr trockenen Verhältnissen, im Herbst vor dem Schnitt, wurden schon andere Jahre solche Erscheinungen beobachtet. Nur war dies wohl dieses Jahr nicht der Fall.

Nach unserem Beobachtungen, Rückfragen und Diskussionen scheinen Pilzinfektionen an den Nadeln der Grund zu sein. Es sind verschiedene Schimmelpilze, die bei feuchten Lagen oder ungünstigen Bedingungen verstärkt auftreten. Nadelbräune, Rhizosphaera, Schwarzer Schneeschimmel, Herpotrichia juniperi, Graufäule Botrytis cinerea und Andere. Sie befallen die Nadeln nach dem Austrieb im Sommer. Teilweise waren sie wohl kaum sichtbar.

Der nasse Sommer 2021 hat diese Pilzinfektionen wahrscheinlich gefördert. In den letzten Jahren hat man diese kaum mehr beobachtet und auch nicht bekämpft. Das wäre sehr aufwändig, da man nach dem Austrieb im Frühsommer mehrmals vorbeugend mit Fungiziden behandeln müsste. Ist der Befall sichtbar, nützen Fungizide nichts mehr. Eine ausreichende Kali- und Magnesium- Versorgung hilft, die Widerstandskraft der Bäume gegen solche Erreger zu stärken.

Freundliche Grüsse
Philipp Gut
IG Suisse Christbaum
BZ Wallierhof "



Zurück zur Übersicht


 






 

 

 

 


 
 
Karte
Anrufen
Email